Musik sei eine universelle Sprache, die alle kulturellen Grenzen überschreitet. Dieses populäre Narrativ der völkerverbindenden Kraft von Musik, hat seinen Ursprung und sein wirkmächtigstes Symbol ...
Was ist typisch Mozart, Beethoven oder Chopin? Auf YouTube variiert ein Pianist ein Barbie-Lied im Stil großer Komponisten - ...
Die Wiedereröffnung der Göttinger Stadthalle feierte die Stadt mit Musik von Beethoven und einer Uraufführung. NDR Kultur hat mit der Komponistin Anna Sowa und dem Generalmusikdirektor Nicholas Milton ...
Dieser Buchtitel, und das weiße Hardcover, über das in puristisch poppigen Buchstaben des Meisters Vor- und Nachname verläuft, weckt die Neugierde. Ludwig van Beethoven packt klanggewaltig, dramatisch ...
Johannisberg. Überzeugend schön runden Bomsori Kim und Fabian Müller ihren Zyklus von Beethoven-Violinsonaten beim Rheingau Musik Festival ab. Im dritten Jahr gehen sie noch einmal von der frühen ...
Die besondere Beziehung zum Tod drückt sich in Wien auch in der Musik aus. Die Dokumentation trifft Musiker zu Liedern und ...
Laut einer statistischen Abfrage sind die Komponisten, deren Werke in den 34 Jahren der Feiern zur Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, am häufigsten dargeboten werden, deutsch, männlich und stammen aus ...
Beethoven als Inspiration für Kunstschaffende – das ist das Thema einer Ausstellung im Bonner Beethoven-Haus. Präsentiert werden Gemälde, Grafiken und Plastiken von namhaften deutschen Künstlerinnen ...
Das Beethoven-Haus in Bonn hat mit Hilfe von öffentlichen und privaten Geldgebern ein bedeutendes Original-Manuskript des Komponisten Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) gekauft. Es handele sich um ...
Von 1. März bis 30. Juni können Besucher im Haus der Musik beim interaktiven Virtual Reality-Projekt "BEETHOVEN//OPUS 360" mitmachen. In dem virtuellen Rap-Battle kann man direkt eingreifen und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results