Marcel Reich-Ranicki: Günter Kunert, Philip Roth, Heinrich Böll, Die Gruppe 47, Martin Walser, Peter Weiss, Wolf Biermann, ...
Diese Seite informiert über bei uns eingegangene Neuerscheinungen aus Bereichen der Literatur und der Kulturwissenschaften. Bücher, die von uns noch zur Rezension vergeben werden können, sind hier mit ...
Baum war also als Autorin erfolgreich. Vor allem hat sie die Schwelle zum Film schnell genommen. Bereits 1932 siedelte Baum ...
Der Ich-Erzähler erinnert sich an eine Unterhaltung mit einem alten Algerier, einem ehemaligen Mitarbeiter seines ...
Juli Zehs Bücher haben sich in den knapp 25 Jahren, seit dem Erscheinen ihres Debütromans Adler und Engel (2001), zu einem ...
Luzy Morgenroth sorgt als Polizistin auf Amrum für Ruhe und Ordnung. Ihr Arbeitspensum hält sich in Grenzen. Mit dem einzigen Kollegen, der mit ihr über die Sommermonate die Insel hütet, kommt sie bes ...
Franz Kafka schlief nachts nicht. Am 21. Juli 1913 notierte er in seinem Tagebuch: „Ich kann nicht schlafen. Nur Träume, kein ...
Martin Walser war ein abenteuerlicher Autofahrer. Der Literaturkritiker Jörg Magenau kann davon ein Lied singen. Als er den ...
„Ich habe von 1957 bis 1962/1963 in Wuppertal gelebt und das Seltsame ist, dass ich danach immer wieder von Wuppertal ...
In Ein menschlicher Fehler erzählt Kim Hye-Jin aus einer selten gewählten Perspektive: aus der des Täters. Oder ist die ...
Die ukrainische Literaturgeschichte ist von einer Kontinuität von Diskontinuitäten geprägt. Damit steht sie aber nicht ...
Den Deutschen Buchpreis erhält in diesem Jahr der Roman Die Holländerinnen von Dorothee Elmiger. Die Jury des Deutschen ...