Der Vorsitzende der römisch-katholischen Bischofskonferenz in der Türkei, Erzbischof Martin Kmetec, erhofft sich vom bevorstehenden Papst-Besuch auch eine Stärkung der christlichen Minderheit im Land.
... können in Kooperation mit einer Pizzeria der Innenstadt bis zu 100 Armutsbetroffene mit traditionellen italienischen ...
...In der Sozialarbeit habe ich gelernt, dass die ersten Jahre der Kindheit die prägendsten sind. Ich gehöre zur Generation der Baby-Boomer und in dem Viertel, in dem ich aufwuchs, gab es sehr viele..
Der Künstler Arnulf Rainer protestiert gegen die geplante Ausstellung seiner Kreuz-Darstellungen im Stephansdom. Er habe ...
...Die Bewegung „Comunione e Liberazione“ (CL) entstand in den fünfziger Jahren in Mailand und ist heute in neunzig Ländern ...
Die Herbstvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Wien steht diesmal im Zeichen einer Begegnung mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen: Das Staatsoberhaupt wird die Bischöfe am ...
Es war das kürzeste Pontifikat in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche: Der am 4. August 1521 in Rom als Giambattista Castagna geborene Papst Urban VII. saß lediglich zwölf Tage auf dem Stuh ...
... aus dem Stephansdom ORF III überträgt das Hochamt aus dem Wiener Stephansdom. Domdekan Rudolf Prokschi leitet die Feier. Zu hören sind Franz Schuberts Messe in ...
... 13, in der Wohnung meines Großvaters. Sie war bis zu dessen Tod 1964 fester Ankerplatz einer Kindheit, die von Ortswechseln unseres unsteten Vaters geprägt war. Nicht erste heute weiß ich, dass ...
... mit dem Papst. Die Ehrenamtlichen fühlten sich durch die Worte des Heiligen Vaters besonders motiviert, ihr Engagement fortzusetzen. Zur WM auch geistliches Rahmenprogramm In Saalbach sind Skifahr ...
Oder nein, nicht ganz. Weil damals habe ich noch gar nicht wissen können, was mich erwartet. Weil ich damals ja überhaupt ...
Gefühle kann man auf dem Smartphone mit einer Vielzahl von Emojis und Smileys ausdrücken. Das ist halt ein wenig dürftig, findet Michael Chalupka, der Bischof der evangelisch-lutherischen Kirche.